Die Hannoveraner spielten bereits am Freitag ihr 8. Ligaspiel in dieser Saison, doch nach langer Führung reichte es am Ende nur zu einem Punkt. Doch neben dem Punktverlust gab es für die Niedersachsen noch einen weiteren Rückschlag, denn kurz vor der Pause erwischte es Stürmer Didier Ya Konan. Der Ivorer ging nach einem Zweikampf mit Nico Schulz zu Boden und blieb mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen. "Es sieht nicht wirklich gut aus", sagte Dirk Dufner.
Gestern Abend setzte er wieder Fuß auf deutschen Boden, doch nicht so, wie es die Verantwortlichen von Hannover 96 gerne sehen. Mame Diouf war beim WM-Qualifikationsspiel in Afrika mit dem Senegal gegen Uganda, doch nun hat er einen eingegipsten linken Knöchel. Beim Spiel in Marrakesch musste der Stürmer in der 75. Minute ausgewechselt werden.
Die Dortmunder werden sich nicht freuen, denn nach dem Länderspiel der Deutschen gegen Paraguay muss der BVB voraussichtlich 2 Wochen auf Ilkay Gündogan verzichten. Der Spielmacher leidet seit Wochen unter Rückenproblemen und nach dem gestrigen 3:3 diagnostizierte Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun nun und eine Stauchung der Wirbelsäule, die nicht einfach mit Sporttape behandelt werden kann.
Der Abstiegskampf in der Bundesliga wird in diesem Jahr wohl so spannend wie schon lange nicht mehr. Mit Bremen, Düsseldorf, Augsburg und Hoffenheim sind vor den letzten 3 Spieltagen noch 3 Teams direkt betroffen. Jetzt wurde ein Vorfall publik gemacht, der beweist, dass wohl vor allem beim Aufsteiger aus Düsseldorf die Nerven langsam blank liegen.
Diese Reise nach Stuttgart hätten sich die meisten Gladbacher im Nachhinein wohl lieber erspart. Am Ende kassierte man bei den Schwaben eine 0:2-Niederlage, die die Elf von Trainer Lucien Favre im Kampf um Europa wieder etwas zurückwarf. Zudem hat sich nun auch noch eine Stammkraft schwer verletzt.
Aus den vergangenen 10 Spielen konnten die Schalker nur einen einzigen Sieg einfahren. Zuletzt gab es bei den Bayern eine herbe 0:4-Niederlage. Am 12. Spieltag verweilte Königsblau noch auf dem zweiten Platz der Tabelle, doch seitdem geht es strikt bergab. Für Trainer Jens Keller, der erst im Dezember kam, wird es jetzt schon sehr eng.
Dieser Auswanderer hat sein Glück im neuen Land definitiv gefunden. Seitdem Thomas Broich aus der Bundesliga nach Australien gewechselt ist, läuft es für den gebürtigen Münchner sportlich gesehen richtig rund. Neben der Meisterschaft in der A-League wurde dem Kicker auch eine andere, sehr große Ehre zuteil. Von seinen Kollegen wurde er letztes Jahr zum Fußballer des Jahres gewählt.
Einer der weltweit bekanntesten deutschen Sportler ist einer, der in Deutschland selbst im Vergleich zu anderen eher unbekannt ist. Timo Boll ist mit Abstand der erfolgreichste deutsche Tischtennis-Profi aller Zeiten.
Der Weg nach Oben:
Im zarten Alter von 4 Jahren begann der in Erbach geborene Star mit seinem Vater das Spielen an der Platte. Nur 4 Jahre später wurde er vom hessischen Landestrainer entdeckt, der ihn trainierte, bevor er nach weiteren 4 Jahren im Trainingszentrum Pfungstadt 1994 zur FTG Frankfurt wechselte. Durch eine starke Saison in der Oberliga konnte der damals 14-jährige Timo zur TTV Göttingen wechseln, wo er in seiner ersten Saison mit nur einer Niederlage maßgeblichen Anteil am Aufstieg in die erste Bundesliga hatte. Als jüngster Bundesligaspieler aller Zeiten trug sich Boll in die Geschichtsbücher des Tischtennissports ein.