Einzeltraining ist in den letzten Jahren in Mode gekommen. Es gibt kaum noch eine Profi-Mannschaft, die ohne Einzeltraining auskommt. Das ist auch leicht nachvollziehbar, denn mit Einzeltraining ist es in vielen Bereichen möglich, einen Spieler sehr viel schneller voranzubringen als im Mannschaftstraining. Vom Techniktraining bis zum Konditionstraining gibt es unzählige Aspekte, die individuell trainierbar sind. Als Trainer sollten Sie diese Möglichkeiten deswegen nutzen, um Ihre Mannschaft voranzubringen. Je besser die einzelnen Spieler sind, desto besser kann am Ende auch das gesamte Mannschaftsgefüge sein.
Bei Heimspielen haben Sie die Möglichkeit, die Spielfeldgröße an die Taktik anzupassen. Das gilt natürlich nur dann, wenn der Fußballplatz deutlich größer ist als das vorgeschriebene Mindestmaß. Das dürfte aber in den meisten Fällen so sein, so dass Sie sowohl die Breite als auch des Länge des Platzes in einem gewissen Rahmen anpassen können. Welche Anpassung Sie vornehmen, hängt allerdings nicht nur von Ihrer eigenen Taktik ab, sondern auch vom Gegner. In jedem Fall können Sie sich auf legale Weise durch eine individuelle Spielfeldgröße einen deutlichen Vorteil verschaffen.
Ein kopfballstarker Spieler ist sowohl in der Defensive als auch in der Offensive enorm wertvoll. Noch besser ist es selbstverständlich, wenn Ihnen mehrere Spieler, die gut im Kopfball sind, zur Verfügung stehen. Dann können Sie besonders in der Offensive Akzente setzen. Gerade bei Standardsituationen zahlte sich aus, wenn in Ihrem Team mehrere Spieler sind, die ein Tor mit dem Kopf erzielen können. Aber auch aus dem Spiel heraus ergeben sich viele Situationen, in denen Kopfballstärke ein entscheidender Faktor sein kann. In jedem Fall sollten Sie bei Ihrer Taktik die Kopfballstärke Ihrer Mannschaft berücksichtigen.
Kein Fußballer kann eine ganze Saison auf seinem individuellen Top-Niveau spielen. Sie können zwar als Trainer in jedem Spiel eine Top-Leistung verlangen, aber aus Erfahrung wissen Sie längst, dass jeder Spieler Schwankungen beim Leistungsniveau hat. Doch anstatt darüber zu lamentieren, sollten Sie diese sehr menschliche Tatsache akzeptieren und, zumindest soweit das möglich ist, steuern. Dann können Sie nämlich dafür sorgen, dass Ihre Spieler bei den Saison-Höhepunkten ihr Top-Niveau abrufen können. Wenn Sie clever vorgehen, können Sie es schaffen, dass sich die Leistungskurven Ihrer Spieler so ergänzen, dass Sie durchweg in der Saison ein gutes Niveau halten können.
Bislang war es kein weltklasse Auftakt, aber ein ordentlicher allemal. In seinen ersten 4 Spielen für Gladbach konnte Neuzugang Raffael ein Tor selbst markieren und eins vorbereiten. Vor allem war aber die höhere Spielqualität der Gladbacher zu sehen. Doch wenn man den Worten des Brasilianers Glauben schenkt war das erst der Anfang.
Die Gladbacher mussten in einem Testspiel gegen den FC Ingolstadt eine 0:1-Niederlage hinnehmen und das gerade beim ersten Auftritt von Max Kruse im Leibchen der Fohlen. Dabei konnte aber niemand wirklich mehr erwarten, denn Trainer Lucien Favre verzichtete gegen den Zweitligisten gleich auf 7 nominelle Stammspieler.
Die Bayern konnten das erste Spiel unter Pep Guardiola erfolgreich gestalten. Am Ende gab es 16 Treffer zu bewundern, doch beim Spiel gegen den Fanclub Wildenau wartete man vergeblich auf einen Torjubel von Mario Gomez. Der Nationalspieler gehörte nicht zum Aufgebot und auch für den nächsten Test gegen den TSV Regen ist ein Einsatz des 27-Jährigen nicht vorgesehen.
Die Bremer befinden sich mitten in der Vorbereitung für die kommende Saison. In Sachen Transfers stand der Name Matej Vydra ganz oben auf der Wunschliste, allerdings können die Nordlichter sich den 21-Jährigen nun abschreiben. Der Tscheche wurde von Udinese Calcio zuletzt an den FC Watford ausgeliehen und auch in Zukunft soll er wenn dann nur im Leibchen eines englischen Klubs auflaufen.
Jeder Verein hätte ihn wohl gerne, doch nur einer kann ihn haben. Robert Lewandowski ist aktuell wohl der begehrteste Stürmer der Welt. Neben den Bayern und zahlreichen Klubs aus der Premier League soll nun auch Real Madrid am 24-Jährigen interessiert sein. Kein Wunder, denn mit 4 Treffern schoss der Pole seine Dortmunder im Halbfinale der Champions League gegen Real fast im Alleingang nach Wembley.
Falcao ist wohl mit dem Brasilianer Neymar der begehrteste Stürmer der Welt. Aktuell ist der Angreifer noch in den Diensten von Atletico Madrid, doch lange Zeit stand der FC Chelsea eigentlich schon als sicherer Abnehmer für den Goalgetter fest. Nun soll allerdings ein anderer Club das Rennen machen. Laut aktueller Informationen aus Spanien soll Ligakonkurrent Manchester United ganz weit vorne liegen.