Home » Fussball » Rasenmarkierwagen
Wer als Sportplatzverantwortlicher die Markierfarbe für die ideale Linienführung und Abgrenzung der eigenen Sportfläche besorgt und appliziert, der weiß: Sie sollte optimal sein! Die ideale Markierung auf dem Platz bietet deshalb allen Beteiligten eine Vertrauensbasis. Im Besonderen, wenn bei einem Fußballspiel Entscheidungen anfallen, verfügt der geschulte Blick über einen verlässlichen Anhaltspunkt für die Tor- beziehungsweise Aus-Linie sowie auch die Abseitsstellung des Spielers. Eine nahezu unauffällige Installation von fairen Maßstäben, die ein paar vielleicht diskutieren, allesamt letztendlich aber jederzeit anerkennen. Werden jene Anforderungen laut, dann ist in vielen Fällen Teamsportbedarf.de gefragt, weil wir im Zuge unserer fachspezifischen Sachkenntnis und Erfahrung wissen, wie die Markierungsqualität heutzutage sein muss, um exakt dieses sportlich klare Spiel ermöglichen zu können.
Die Markierungsarbeit ist stetig dann die beste, wenn Sie auf den unterschiedlichsten Untergründen und Flächen so lange wie möglich und so klar erkennbar wie möglich hält. Wie lange eine Markierung letzten Endes hält, hängt unabdingbar von der Oberfläche des Sportplatzes ab beziehungsweise, mit welcher Methode - Nass- oder Trockenauftragung - die Markierung aufgebracht wurde. Während traditionell auf Hartplätzen mit Kreiden- bzw. Kalkmarkierungen gearbeitet wird, sind Rasenplätze überwiegend mit nasser Farbmarkierung behandelt, weil sich aufgrund der hier vorherrschenden Eigenschaften eine bessere Dauerhaftigkeit ergibt.
Eine flüssige Markierung gilt als Muss im nachhaltig bewussten Sportgewerbe .Dabei ist zu berücksichtigen, dass nicht nur Athleten die Grünfläche belasten, sondern auch die oft chemischen Bestandteile der Markierfarbe, wenn beispielsweise eine harte "Chemiekeule" verwendet wird, die Grasfläche verätzt oder erstickt. Ergo ist auch das Thema Umweltverträglichkeit bei der Anwendung von Markierfarben ein Muss. Nicht nur die großen namenhaften Vereine achten gegenwärtig darauf, dass Verträglichkeit und Nachhaltigkeit in der Sportplatzwartung an Bedeutung gewinnt. Viele kleine Sportplatzbesitzer und -verantwortliche legen ebenfalls großen Wert darauf. Wir von Teamsportbedarf.de haben das im Übrigen auch. Folglich bieten wir unseren Kunden eine hochwertige Produktlinie bestehend aus Markierfarben sowie auch Nassmarkierwagen und Zubehör, die sämtliche Anforderungen eines optimalen Sportplatzes erfüllen kann.
Wer eine Markierungsanforderung nebst Einzelheiten zu ihrer Machart und Durchführung vorliegen hat, sollte diese Punkte beachten:
Farbwirkung & Verbrauch: Elementar ist zunächst, die hohe Strahl-, Leucht- und Deckkraft der Markierfarbe. Insbesondere aber auch mit Blick darauf, dass sie mittels Nassmarkierwagen aufgebracht wird und ihre Viskosität dabei die Sprühpumpe nur gering durch Verschmutzung und Verklebung belastet. Die Farbe von Teamsportbedarf.de ist technisch auf dem neusten Stand und ermöglicht mit etwa 4-5 kg eine hohe Ergiebigkeit und optimale Durchführung der Sportplatzmarkierung.
Langlebigkeit: Die Markierfarbe trocknet schnell am Halm und zeichnet sich vor allem durch eine hohe mechanische Belastbarkeit aus, speziell mit Blick auch auf natürliche Feuchte wie Niederschlag beziehungsweise Tau.
Auftragung: Die ideale Verwendung der Markierfarbe von Teamsportbedarf.de erfolgt mit unserer Auswahlempfehlung an hochqualitativen Nassmarkierwagen beziehungsweise auch durch andere herkömmliche Markiergerätschaften. Die recht günstige Stofflichkeit der Farbmasse erleichtert die Verdünnung mit Wasser wesentlich sowie auch das mühelose Sprüh-Handling mit dem Markierwagen. Im Besonderen die Markierer von Teamsportbedarf.de arbeiten hier mit einer hochqualitativen Membranpumpe oder mit der sehr fortschrittlichen Impellerpumpe, die in allen Markieranforderungen einen idealen Markierungsdruck hervorbringen.
Verträglichkeit: Wie es deutsche wie auch internationale Fußballligen schon als Standard vorgeben, sind auch unsere Markierfarben sehr umweltverträglich. Grundlage ist die "Rügener Naturkreide". Diese wasserverdünnbare Farbkonsistenz kommt für die Rasenverträglichkeit stetig ohne umweltschädliche Giftstoffe aus. Sie ist darüber hinaus atmungsaktiv und frei von Lösemitteln.
Egal welche Sportflächen betreut werden müssen, die Markierung mit einem modernen Rasenmarkierwagen ist für die verantwortlichen Sportplatzwarte geradezu ein Muss. Schließlich ist die perfekte Markierung eines Platzes auch Aushängeschild des Vereins und mit Flüssigmarkierern wie bspw. dem Akku-Liner "AKKU 100" verfügt man über ein erstklassiges Gerät, mit dem sie diese Anforderung im Griff haben. Dazu: Ein einfach zu reinigender Filter und eine wartungsfreie Batterie, die nach einmal Volltanken mit der Steckdose bis zu fünf Stunden Laufzeit garantiert. Nicht zu vergessen: Die flexibel einstellbare Linienstärke und Spritzmechanik sowie die luftbereiften Ballonrädern einschließlich hochwertigem Rollenlager. Mit hoher Genauigkeit eine Markierung auftragen - für den "AKKU 100" ein Qualitätsvorteil, der nicht nur von einfacher Hand geführt wird, sondern auch mit niedrigen Verbräuchen an Markierfarbe auskommt.
Wichtiger Hinweis von Teamsportbedarf.de: Wer als "Nassmarkierer" ein ideales Ergebnis bekommen will, muss seine Grünfläche zuvor auf eine Graslänge um die 3,0 cm stutzen, da es vorteilhaft für die Markierungshaftung ist und die Verbrauchsmenge reduziert. Und wer den Rasenmarkierwagen NIM 100 mit automatischer Pump-Druckerzeugung via Impellerpumpe auf der Rasenfläche entfalten lässt, hat die Option, maßgeschneidert die Farbwirkung zu regulieren, aber auch, die Sprühbreite zwischen 50 und 120 mm flexibel einzustellen. Wie und was? Fragen Sie uns. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner, denn bei uns kaufen auch die Profi-Vereine ein.
Sie haben einen Beratungswunsch? Erfahren Sie mehr über Rasenmarkierwagen sowie Markierfarben auf unsere Website www.teamsportbedarf.de oder durch unsere freundlichen telefonischen Teamsportbedarf.de Berater. Gerne stehen wir Ihnen mit Rat & Tat zur Verfügung.