Sport und Kognition | Teamsportbedarf.de

Beeinflusst Sport die Kognitive Leistung?

Was ist Kognition?

Kognition ist ein allgemeiner Begriff, der verschiedene Prozesse wie die Wahrnehmung, die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis, das Arbeitsgedächtnis, Mustererkennung, exekutive Funktion, Konzeptbildung und Schlussfolgerung, Intelligenz und akademische Leistung beinhaltet (Tomporowski et al., 2011).

Effekte von Sport auf die Kognition

Diese Prozesse sind so gut wie in allen Bereichen des Alltags erforderlich um diesen zu meistern. Auch für die sportliche Leistung ist die Kognition ein leistungsbestimmender Faktor. In der Forschung der Trainingswissenschaft wird zunehmend Fokus auf die Kognition gelegt. Dieser Einfluss ist umgekehrt vorhanden (Gomez‐Pinilla, 2013). Demnach beeinflusst sportliche Aktivität die kognitive Leistung. Es konnten bereits positive Effekte von Ausdauertraining auf kognitive Funktionen wie das visuell- räumlichen Gedächtnis, die Konzentrationsfähigkeit und der Stimmung festgestellt werden. Regelmäßige Bewegung kann zu einer Verbesserung der Aufmerksamkeit, Verarbeitungsgeschwindigkeit und der Gedächtnisleistung führen (Walton et al., 2018). Dies Leistungssteigerung der Kognition durch Sport ist unter anderem darauf zurückzuführen auf Veränderungen des Hippocampus und Basal Ganglien Volumen und neuronal funktionale Konnektivität (Chang et al., 2017). Dies führt ebenfalls dazu, dass Umweltreize und andere wahrgenommenen Informationen besser aufgenommen und verarbeitet werden. Diese Wahrnehmungsprozesse benötigen weniger kognitiver Ressourcen zur Kontrolle der eigenen Handlungen.

Diese Effekte lassen sich bis auf das Niveau von Leistungssportlern erkennen. Es konnte festgestellt werden, dass diese Athleten eine bessere Entscheidungsfindung, deklaratives Gedächtnis, Wahrnehmung und visuelle Suchfähigkeit aufweisen. Dies trifft besonders auf Sportarten mit einem hohen Anteil an koordinativen Anspruch zu.

Anders ausgedrückt: Sport verbessert fast jeden Aspekt der kognitiven Gesundheit und Funktion.

Effekte von Sport auf die Kognition im Verlauf des Lebens

Dieser Zusammenhang wurde ebenfalls bei Kindern festgestellt. Dementsprechend sollte bereits frühzeitig angefangen werden, mit Kindern Sport zu treiben, um die Entwicklung der Kognition voranzutreiben. Dieser Effekt hält ein Leben lang an. Es wurde bereits bewiesen, dass durch regelmäßige körperliche Aktivität den altersbedingten Rückgang kognitiver Funktionen begrenzt und auch den altersbedingten Verlust von Hirngewebe abschwächt und teilweise aufhält.

Welche sportliche Aktivität wird empfohlen, um die Kognitive Leistung zu verbessern?

Hier kommt es zu einer Überraschung. Es ist nicht wirklich entscheidend, was für eine sportliche Aktivität durchgeführt wird. Vielmehr ist es wichtig, dass man körperlich aktiv ist! Dahingehend konnte in Studien festgestellt werden, dass aerobes Training, HIIT, und Krafttraining zu Verbesserungen von kognitiven Fähigkeiten, Aufmersamkeitskapazitiät, Gedächtnis (Kurz- und Langzeit) und Porblemlösefähigkeit effektiv sind (Chang et al., 2017; Costigan et al., 2016). Als allgemeine Richtlinie kann sich an die Vorgaben der WHO gehalten werden, um ein Mindestmaß an körperlicher Aktivität pro Woche zu vollziehen.

Fazit

Ein jeder ist angehalten sich regelmäßig sportlich zu betätigen. Hierfür spielt es nicht wirklich eine Rolle, was für Sport ausgeübt wird. Die Hürde ist oft groß damit anzufangen. Bei Teamsportbedarf.de gibt es viele Trainingsmaterialien mit denen einfach und effektiv trainiert werden kann. In Zusammenarbeit mit einem erfahrenen und ausgebildeten Trainerteam werden zu diesen Materialien Trainingsübungen vorgestellt, die dabei helfen können, sowohl alleine als auch in Gruppen zu trainienen.

Literaturverzeichnis

Chang, E. C. H., Chu, C. H., Karageorghis, C. I., Wang, C. C., Tsai, J. H. C., Wang, Y. S., & Chang, Y. K. (2017). Relationship between mode of sport training and general cognitive performance. Journal of Sport and Health Science, 6(1), 89-95.

Costigan, S. A., Eather, N., Plotnikoff, R. C., Hillman, C. H., & Lubans, D. R. (2016). High-intensity interval training on cognitive and mental health in adolescents. Medicine & Science in Sports & Exercise, 48(10), 1985-1993.

Gomez‐Pinilla, F., & Hillman, C. (2013). The influence of exercise on cognitive abilities. Comprehensive Physiology, 3(1), 403-428.

Walton, C. C., Keegan, R. J., Martin, M., & Hallock, H. (2018). The potential role for cognitive training in sport: more research needed. Frontiers in psychology, 9, 1121.