Balancebrett | Teamsportbedarf.de

Balancebrett

Koordination ist ein wichtiger Teil des Trainingsinhalts in allen Sportarten. Ein Balancebrett eignet sich ideal dafür, den Trainingsbetrieb weiter auszubauen und zu verfeinern.

Auf dem Balancebrett kann die Koordination deutlich verbessert werden. Dafür gibt es gleich mehrere Varianten. Dabei kann man sich mit einem oder zwei Beinen auf das Balancebrett stellen. Wichtig ist danach, um das Gleichgewicht zu finden, dass man einen Punkt mit den Augen fixiert. Dann sollte man versuchen das Balancebrett in der Mitte auszugleichen. Wer schon einmal auf einem Balancebrett gestanden hat, der weiß genau, dass das gar nicht so einfach ist.

Im medizinischen Bereich wird das balancieren auf dem Balancebrett das Zusammenspiel der tiefliegenden Muskelgruppen genannt. Es gibt verschiedene Übungen, die dann auf dem Balancebrett absolviert werden können. Eine davon ist, mit dem einen Fuß auf dem Balancebrett zu stehen und mit dem anderen Achten in der Luft zu „malen“. Einen Schritt weiter geht man schon, wenn man dich mit einem Bein auf dem Balancebrett positioniert und dann einen Ball wahlweise einem Partner zuwirft oder – wenn man alleine ist – an die Wand wirft und wieder auffängt.

Eine weitere Variante wäre, den Ball um den Oberkörper kreisen zu lassen. Dies sollte zunächst mit zwei Beinen auf dem Balancebrett geschehen. In der nächsten Stufe könnte diese Übung mit einem Bein auf dem Balancebrett absolviert werden.

Effektives Training mit dem Balancebrett

Die nächste Möglichkeit, auf dem Balancebrett effektiv zu trainieren, wäre, den Ball immer wieder in die Höhe zu werfen und dann wenn möglich wieder aufzufangen. Auch diese Übung sollte zunächst mit beiden Füßen auf dem Brett erfolgen. Erst wenn man das beherrscht, sollte der Versuch gestartet werden, das mit einem Bein zu schaffen.

Der nächste Schritt wäre, den Ball auf dem Balancebrett stehend auf dem Boden zu prellen. Wer das beherrscht, kann ohne Zweifel von einem gelungenen Training und einer guten Koordinationsfähigkeit sprechen.

Und wer das Ganze auch noch mit geschlossenen Augen beherrscht, der ist in dieser Hinsicht schon sehr weit, hat aber auch sicher schon einige Einheiten auf dem Balancebrett hinter sich.

Ein Balancebrett ist ein nützliches Trainingsutensil. Vor allem Spieler, die nach Verletzungen den Anschluss suchen und länger nicht trainiert haben, können dadurch schneller den Anschluss wieder finden und sich ideal vorbereiten, um wieder am normalen Trainingsbetrieb teilzunehmen.

Auch andere Koordinationsübungen oder Koordinationsspiele könnten dabei hilfreich sein, denn nicht jeder verein hat immer automatisch ein Balancebrett in seinem Sortiment. Es gibt zahlreiche Koordinationsübungen und Anleitungen, wie man koordinativ gut und gewissenhaft arbeiten kann.

Auf den Seiten von teamsportbedarf.de gibt es zahlreiche nützliche Hilfsmittel, wie man Koordination trainieren kann. Es gibt Kartotheken, die die Übungen genau erklären und reichliche Varianten beinhalten. Und es gibt natürlich auch die passenden Hilfsmittel, wie man im koordinativen Bereich weiterhin gut aufgestellt ist.

Koordination auf dem Balancebrett trainieren

Die Koordination ist ein weitläufiger und vielschichtiger Begriff. Vor allem im Fußballtraining hat die Koordination eine immer größere Rolle eingenommen. Die Übungen stabilisieren nicht nur den Körper, sie wirken dazu auch noch Verletzungen entgegen. Jeder Trainer der darauf achtet, dass seine Mannschaft regelmäßig in diesem Bereich arbeitet, merkt schnell, dass es vor allem kaum noch zu muskulären Verletzungen kommt.

Natürlich kann die Koordination beim Fußballtraining nicht im Mittelpunkt stehen. Im Fokus steht das Training mit dem Ball und am Ende müssen die Ergebnisse stimmen. Das Gesamtpaket sollte aber stimmen und dabei nimmt das koordinative Training im Gegensatz zu früheren Zeiten eine weitaus bedeutendere Rolle ein. In den Profivereinen werden deshalb speziell Trainer eingestellt, um die Mannschaft in diesem Bereich noch stärker und effektiver zu machen. Auch daran erkennt man den gestiegenen Stellenwert. Dieses Trainings.

Koordinatives Arbeiten bedeutet aber auch, dass dies regelmäßig erfolgen muss. Das ist ähnlich wie beim Zirkeltraining. Einmalige Ausreißer bringen überhaupt nichts. Vielmehr sollte eine auf die andere Einheit aufbauen. Immer wieder sollten die Übungen einfließen und dann natürlich gesteigert werden. Die Spieler erkennen dann selbst, welche Fortschritte sie machen und erkennen, dass sich das Training lohnt.

Mit dem Balancebrett verhält es sich dabei ähnlich. Zunächst müssen sich die meisten der Spieler an den ungewohnten Untergrund gewöhnen. Am Anfang finden es die meisten sicher auch noch lustig. Der ein oder andere wird darauf zunächst überhaupt keinen Halt finden. Doch nach und nach werden die Spieler ein Gefühl dafür bekommen. Wenn die Akteure die ersten positiven Ergebnisse sehen, werden sie die Arbeit auf dem Balancebrett zu schätzen wissen und die Übungen gerne wiederholen und ausbauen. Wer sich dann regelmäßig mit dem Balancebrett beschäftigt macht nach und nach immer größere Fortschritte. Das wirkt sich dann auch auf den Fußball aus. Vor allem verletzungsanfällige Spieler sind plötzlich nicht mehr so oft beim Arzt oder beim Physiotherapeuten auf der Bank.

Die Teilnahme am regelmäßigen Training macht sie fitter und dadurch auch glücklicher. Das sind Erfahrungen, die viele Trainer schon gemacht haben, seitdem sie regelmäßig die koordinativen Übungen in ihre Einheiten haben einfließen lassen. Und früher oder später macht sich das dann auch in den Ergebnissen der Mannschaft bemerkbar.